Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ReefBeat.
Weitere Informationen und technische Unterstützung finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Für erweiterten Produktsupport füllen Sie bitte unser Supportformular aus.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur ReefBeat.
Weitere Informationen und technische Unterstützung finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Für erweiterten Produktsupport füllen Sie bitte unser Supportformular aus.
Die ReefLED ist riffsicher, da sie nur REEF-SPEC Licht liefert, egal wie der Benutzer diese einstellt.
Basierend auf unseren Forschungen zur Photobiologie von Korallen konnten wir das spezifische Lichtspektrum und die Intensität (REEF-SPEC) ermitteln, die erforderlich sind, um Korallen und andere Bewohner in einem Riffaquarium zu unterstützen. Licht, das außerhalb dieser Parameter liegt, kann zu einer unerwünschten Energiequelle werden, die in Wärme umgewandelt wird, die Bildung toxischer freier Sauerstoffradikale fördert und Korallengewebe, Zooxanthellen usw. schädigt.
Viele auf dem Markt erhältliche LED-Einheiten können so eingestellt werden, dass sie die REEF-SPEC Anforderungen erfüllen. Die meisten von ihnen bieten jedoch auch unerwünschte Wellenlängen, haben eine höhere Intensität als gewünscht und ermöglichen dem Benutzer das Einstellen unausgeglichener Verhältnisse der gewünschten Wellenlängen. Diese Funktionen erhöhen erheblich die Wahrscheinlichkeit von Bedienungsfehlern die ein Riff durch falsche Einstellungen schädigen können.
Das kompakte LED-Array der ReefLED umfasst einen Kanal „REEF-SPEC Blau“ mit mehreren Wellenlängen (eine einzigartige Mischung aus blauen, violetten und ultravioletten LEDs), der 23.000 Kelvin entspricht, welcher zusammen mit einem 8.000K Weiß Kanal ein Riff-sicheres Spektrum ergibt, mit dem alle Korallen gedeihen können. Das kompakte Array befindet sich unter einer optischen Glaslinse, die ein homogenes Lichtspektrum mit idealen PAR-Werten im gesamten Aquarium ohne Hotspots oder Bereiche mit unzureichendem Licht für Korallenwachstum und -färbung gewährleistet. Mit 80 Watt „REEF-SPEC Blau“ und nur 10 Watt 8.000 K kann die ReefLED nach Ihren persönlichen Farbvorlieben eingestellt werden, während die REEF-SPEC-Einstellung jederzeit beibehalten wird.
Die korrekte tägliche Lichtperiode darf nicht überschritten werden. Dies ist auch für die Sicherheit Ihres Riffs wichtig. Daher gibt die ReefBeat App, die die ReefLED steuert, eine Warnung aus, wenn Einstellungen außerhalb der Riffsicherheit vorgenommen werden.
PAR ist eine Messung der Lichtintensität, die die Energie aller Wellenlängen des sichtbaren Spektrums (400–700nm) kombiniert, die an einem bestimmten Punkt unter einer Lichtquelle gemessen werden. Es stellt die Energie dar, die die Photosynthese von normalen Pflanzen stimuliert und mit einem PAR-Meter leicht messbar ist.
Im Aquaristik Hobby werden PAR-Niveaus verwendet, da diese einfach zu messen sind. PAR liefert jedoch keine angemessenen Indizien für die Eignung des Lichts für ein Riffaquarium. Zum Beispiel wird grünes, gelbes und rotes Licht im sichtbaren Bereich (über 480 nm) in die PAR-Messung einbezogen. Korallen können diese Wellenlängen, die sogar schädlich werden, wenn bspw. die überschüssige Lichtenergie in Wärme umgewandelt wird, nicht nutzen. Die PAR-Messung umfasst ebenso nicht das für Korallen wichtige UV-Licht unter 400 nm.
Ungeachtet des genauen Lichtspektrums führen hohe PAR-Werte (über etwa 550) zu lokalen Hotspots, an denen Korallen die überschüssige Lichtenergie nicht nutzen können, was letztendlich zu Schäden führen kann (meistens zum Ausbleichen). In der Praxis müssen Korallen bei Licht mit höheren PAR-Werten tiefer in das Aquarium eingesetzt werden, oder sie benötigen alternativ eine wesentlich kürzere Beleuchtungszeit.
Für ein optimales Korallenwachstum und eine optimale Lichtverwendung ist ein gleichmäßig verteiltes Licht im Aquarium erforderlich, was definitionsgemäß bedeutet, dass die PAR-Werte direkt unter der Lichtquelle niedriger sein müssen.
Eine bessere Messung der Lichtintensität für Riffaquarien ist die PUR-Strahlung (photosynthetisch genutzte Strahlung), d.h. die Summe der spezifischen Wellenlängen, die von den Korallen genutzt wird. Leider gibt es keine Messgeräte, mit denen der PUR-Wert für Korallen direkt gemessen werden kann und nur aus einzelnen Wellenlängenmessungen berechnet werden kann. Das Testen der ReefLED 90 zeigt, dass 95% des PAR-Werts des Reef-Spec Blue-Kanals PUR ist.
Tatsächlich ist nur der „Reef-Spec Blau“ Kanal, eine einzigartige Kombination aus blauen, violetten und ultravioletten Wellenlängen, erforderlich, um ein gesundes Korallenwachstum zu gewährleisten.
Basierend auf unseren umfangreichen Forschungen wurde das Verhältnis von Blau, Violett und UV im Reef-Spec Blau Kanal auf optimale Werte eingestellt, sodass die Aufteilung in seine Bestandteile ein unnötiges Fehlerspektrum mit sich bringt. Außerdem enthält die ReefLED einen relativ geringen Anteil von 8000 Kelvin („Weißer Kanal“). Der Aquarianer kann eine Farbe einstellen, die für das menschliche Auge angenehmer ist. Die Kombination der beiden Kanäle erzeugt immer ein Spektrum, das an natürlichen Riffen bis zu einer Tiefe von etwa 30 Metern zu finden ist.
Die ReefLED enthält auch einen dritten Kanal, der jedoch für das Mondlicht bestimmt ist.
Durch die Verwendung eines kompakten LED-Arrays zusammen mit einer einzigen Glaslinse wird ein homogenes Lichtspektrum mit einer gleichmäßigen Verteilung im gesamten Aquarium sichergestellt.
Diese Kombination liefert ideale PAR-Werte ohne Hotspots oder Bereiche mit unzureichendem Licht für das Korallenwachstum.
Das Design der ReefLED stellt sicher, dass SPS-Korallen überall im Aquarium innerhalb der beleuchteten Fläche und vorgegebenen Tiefe gedeihen.
Die ReefLED kann an den vorhandenen Armen befestigt werden, die mit dem System geliefert wurden. Die Einheiten sind dann jedoch um 3cm zu hoch, was zu etwas niedrigeren PAR-Werten und etwas Licht außerhalb des Aquariums führt.
Wenden Sie sich an den Red Sea Support, um Ersatzteile zu erhalten.
Eine Gebrauchsanleitung für Aquarien von Red Sea finden Sie auf der Website.
Die Entwicklung der ReefLED basierte auf den Bedürfnissen von Korallen und Aquarianern und nicht im Vergleich zu den Spezifikationen anderer Produkte auf dem Markt.
Sie wurde entwickelt, um eine Plug & Play Lösung für typische Aquarien bereitzustellen, die die Gesundheit und das Wachstum von Korallen garantiert, ohne die Feinheiten der LED-Beleuchtung verstehen zu müssen. In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu „riffsicher“ und „PAR vs. PUR“.
Alle Elemente der ReefLED wurden von Red Sea’s Team aus Biologen und Ingenieuren entwickelt. Sie werden im eigenen Werk von Red Sea hergestellt und getestet.
PAR ist eine Messung des gesamten Lichts im sichtbaren Spektrum (400–700nm) relativ zu einem einzelnen Punkt unter einer Lichtquelle und kann mit einem PAR Meter leicht gemessen werden. Im Aquaristik Hobby werden PAR Level verwendet, da diese einfach zu messen sind. Diese Zahlen liefern jedoch keinen guten Anhaltspunkt auf die Eignung einer Leuchte für ein Riffaquarium.
Licht im sichtbaren Bereich von mehr als 480nm (grün / gelb / rot) ist Teil der PAR-Messung, kann jedoch aufgrund der übermäßigen Energie des ungenutzten Lichts für Korallen schädlich sein. PAR schließt auch nicht das UV-Licht ein, welches unter 400 nm liegt und für Korallen unerlässlich ist. Besser ist die Messung des PUR Wertes (photosynthetisch genutzte Strahlung), d.h. die Summe der spezifischen Wellenlängen, die von den Korallen genutzt werden. Leider gibt es keine Messgeräte, die direkt für Korallen den PUR-Wert messen.
Unabhängig vom exakten Lichtspektrum führen hohe PAR-Werte (über etwa 550) zu lokalen Hotspots, an denen Korallen die überschüssige Lichtenergie nicht nutzen können, die sie schließlich schädigen kann. Bei Leuchten mit höheren PAR-Werten müssen die Korallen tiefer in der Wassersäule platziert werden.
Für ein optimales Korallenwachstum und eine optimale Lichtverwendung benötigen Sie ein gleichmäßig verteiltes Licht im Aquarium, welches definitionsgemäß niedrigere PAR-Werte direkt unter der Lichtquelle besitzt.
Ja. Mit dem Zeitplan können Sie für jeden Wochentag dasselbe Programm implementieren oder für jeden Wochentag ein anderes Programm auswählen. Die Standardeinstellung ist „Täglich“. Wenn Sie das Dropdown-Menü öffnen, können Sie alle Programme auswählen, die bereits in Ihrer Programmbibliothek gespeichert sind.
Wenn Sie ein anderes Programm für verschiedene Wochentage haben möchten, wählen Sie die Option „Wöchentlich“ und wählen Sie für jeden Wochentag ein Programm aus. Die Seite „Zeitplan“ enthält einen direkten Link zur Programmbibliothek, sodass Sie problemlos Programme anzeigen, bearbeiten oder neue erstellen können.
Die Akklimatisierung erlaubt es den Korallen, sich an die ReefLED Beleuchtung zu gewöhnen, indem mit einer niedrigeren Intensität begonnen wird und die Intensität während des Akklimatisierungszeitraums jeden Tag allmählich erhöht wird. Für Systeme, die bisher keine LED-Beleuchtung hatten, empfehlen wir, mit 50% der im D-Programm eingestellten Intensität zu beginnen und 50 Tage zu warten, um die volle Programmintensität zu erreichen.
Wenn Sie andere LED-Leuchten austauschen, ist möglicherweise eine kürzere Zeitspanne möglich. In solchen Fällen empfehlen wir jedoch, Ihre Korallen täglich auf Anzeichen von Stress zu überprüfen, da sich die LED-Beleuchtungssysteme unterscheiden.
ReefBeat ist sowohl für Android- als auch für iOS Mobilgeräte verfügbar. ReefBeat ist mit den meisten Geräten mit folgenden Betriebssystemen kompatibel: Apple iOS 10 und höher, Android OS 5.1 und höher. Klicken Sie hier, um die vollständige Liste der Geräte anzuzeigen
Alle smarten Geräte von Red Sea werden mit der ReefBeat App gesteuert.
Sie müssen auf Ihrem Mobilgerät über eine Internetverbindung verfügen, um ReefBeat herunterladen und installieren zu können. Für die volle Funktionalität Ihrer Red Sea Geräte sollte jederzeit eine aktive Internetverbindung bestehen.
Wenn dies nicht möglich ist, können Sie Ihre Red Sea Geräte in einem „Offline“ Modus installieren und betreiben, jedoch sind einige Funktionen nicht verfügbar.
Sie können ReefBeat auf mehreren Smart Mobile Devices (SMD) installieren, indem Sie dieselben Benutzerkontodetails eingeben. Alle SMDs haben die gleichen Rechte zum Bedienen und Ändern aller Einstellungen.
Sie sollten dies berücksichtigen, bevor Sie Ihre Benutzerdaten an Dritte weitergeben. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihre ReefLEDs mit dem Internet verbunden sind.
Der Zugriff auf Ihren Standort ist eine Voraussetzung für das Betriebssystem, damit Reef Beat Wi-Fi Geräte lokalisieren und installieren kann.
ReefBeat kann mehrere Geräte steuern, die in verschiedenen Aquarien eines einzelnen Benutzers installiert sind. Sie müssen daher mindestens 1 Aquarium einrichten, um Ihre Gerät zu betreiben. Die Details des Aquariums ermöglichen es ReefBeat, eine für Ihr System geeignete Empfehlung abzugeben.
Alle Konto- und Aquariendaten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, können jederzeit bearbeitet werden.
In jedem Bildschirm, in dem Änderungen vorgenommen werden können, finden Sie in der rechten oberen Ecke entweder den Button „Übernehmen“ oder „Speichern“. Stellen Sie sicher, dass Sie darauf klicken, um Ihre Änderungen zu speichern.
Gehen Sie zum Hauptmenü und wählen Sie „Meine Aquarien“. Klicken Sie auf das Plus-Symbol, um ein neues Aquarium hinzuzufügen. Mit ReefBeat können Sie eine beliebige Anzahl von Aquarien einrichten und verwalten und jedem Aquarium mehrere Geräte zuweisen.
Gehen Sie zum Hauptmenü und wählen Sie „Meine Aquarien“. Drücken Sie auf das 3-Punkte-Menü des jeweiligen Aquariums, um das Menü zu öffnen, und wählen Sie entweder „Aquarium bearbeiten“ oder „Aquarium löschen“. Beachten Sie, dass Sie durch das Löschen eines Aquariums auch alle damit verbundenen Geräte löschen.
Sie müssen die Zeitzone des Aquariums einstellen, um sicherzustellen, dass ReefBeat auf Reisen, wenn Sie sich nicht in derselben Zeitzone wie das Aquarium befinden alle Einstellungen anzeigt und Änderungen usw. entsprechend der Zeitzone Ihres Aquariums verwaltet.
Um die volle Funktionalität zu gewährleisten, sollten die angeschlossenen Geräte von Red Sea mit dem Internet verbunden sein und Ihre Aquarien sollten auf „Online“ eingestellt sein. Falls Sie am Standort Ihres Aquariums kein WLAN-Netzwerk haben, setzen Sie es auf „Offline“.
Sie können die Einstellungen von Offline zu Online unter „Meine Aquarien“ im Hauptmenü der Startseite ändern. Sowohl im Online- als auch im Offline-Modus bieten die Geräte exakt dieselbe Leistung. Die Unterschiede beziehen sich auf die Interaktion mit den Geräten, die einfache Einrichtung und das Vornehmen von Änderungen – insbesondere, wenn andere smarte Geräte von Red Sea im selben Aquarium verwendet werden.
Ihre Geräte verfügen über eine permanente Verbindung zum Internet und sind mit allen ReefBeat Cloud-Diensten voll funktionsfähig. Dies umfasst den Echtzeitstatus Ihrer Geräte auf der ReefBeat-Hauptseite Benachrichtigungen, wenn die Kommunikation mit einem oder mehreren Geräten unterbrochen wurde oder fehlerhaft ist, und die Steuerung Ihrer Geräte von mehreren Telefonen aus.
Ihre Geräte werden ohne permanente Verbindung zum Internet eingerichtet. Im Offline-Modus können Ihre Geräte weiterhin mit einem Heimnetzwerk verbunden werden (ohne permanente Internetverbindung) und können fast alle Funktionen von ReefBeat nutzen. Wenn Sie keinen Heimrouter haben, kann ReefBeat direkt eine Verbindung zu jedem einzelnen Gerät herstellen. Im Offline-Modus mit einem Heimnetzwerk muss Ihr Smart Mobile Device (SMD) mit demselben Netzwerk verbunden sein wie Ihre Red Sea Geräte, um mit diesen zu kommunizieren. Wenn Sie mit demselben Netzwerk verbunden sind, wird der Echtzeitstatus auf der Startseite angezeigt.
Sie haben volle Funktionalität für gruppierte Geräte mit Ausnahme von Benachrichtigungen und Firmware-Updates, die nicht offline ausgeführt werden können. Wenn Ihr SMD nicht mit demselben Netzwerk verbunden ist, werden auf der ReefBeat-Startseite keine aktuellen Daten zum Gerät angezeigt. Die Konnektivität im Direktmodus bietet eingeschränkte Funktionalität. Sie müssen sich jedes Mal, wenn Sie darauf zugreifen möchten, direkt von Ihrem SMD aus mit dem Zugriffspunkt verbinden. Sie verfügen nicht über Funktionen, die sich auf Gruppen von Geräten wie z.B. den stufenweisen Sonnenaufgang beziehen. Hinweis – Wenn Ihr SMD nicht mit der ReefLED verbunden ist, werden auf der ReefBeat-Startseite keine aktuellen Daten zum Gerät angezeigt. Benachrichtigungen und Firmware-Updates sind für Offline-Geräte nicht verfügbar.
Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Mobilgerät auf der Liste der unterstützten Geräte auf unserer Website befindet.
Deinstallieren Sie die App und installieren Sie diese erneut. Melden Sie sich erneut mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort an. Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Stellen Sie Ihr Gerät in den AP-Modus, indem Sie die Einstelltaste 5 Sekunden lang gedrückt halten (bis diese 2 mal aufleuchtet). Die Anzeige-LED sollte blinken. Tippen Sie auf der Geräte-Manager-Seite auf die Schaltfläche Gerät hinzufügen, wählen Sie das Gerätesymbol und befolgen Sie die Anweisungen in der App.
Wenn Sie zur Eingabe der Seriennummer des Geräts aufgefordert werden, finden Sie diese auf der Rückseite des Geräts. Wenn nicht, sollte die eindeutige Seriennummer auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden.
Dies kann einige Sekunden dauern. Wenn keine Geräte in der Liste angezeigt werden, überprüfen Sie, ob sich das Gerät im AP-Modus befindet, und / oder aktualisieren Sie die Seite. Wenn Sie mehrere Geräte haben auf denen der AP-Modus bereits aktiviert ist, werden alle auf Ihrem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie ein Gerät als erste Einheit aus und fahren Sie wie von ReefBeat beschrieben fort.
Sobald das Gerät mit Reefbeat verbunden ist (siehe oben), zeigt ReefBeat eine Liste der Wi-Fi-Netzwerke und Signalstärken an, die der ReefLED vom aktuellen Standort aus zur Verfügung stehen. Hinweis: Wenn sich das Gerät nicht in der richtigen Position am Aquarium befindet, ist Ihr bevorzugtes Netzwerk möglicherweise nicht zugänglich, wenn es neu positioniert wird. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Netzwerk aus und warten Sie einige Sekunden, während sich das Gerät mit dem Netzwerk verbindet.
Die Anzeige-LED leuchtet jetzt rot. Befolgen Sie die Anweisungen in der App für die Ersteinstellung.
Verbinden Sie das Gerät mit dem Hotspot eines Mobiltelefons im selben Raum und nicht mit Ihrem Heimnetzwerk. Wenn dies funktioniert, hängt das Problem mit Ihrem Heimnetzwerk zusammen. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel: Signalstärke des Routers, Konfiguration, Frequenz oder Überlastung der Geräte.
Vergewissern Sie sich, dass die Signalstärke Ihres Routers für eine stabile Verbindung genau am Standort des Geräts ausreicht. Möglicherweise müssen Sie einen geeigneten WLAN-Extender in der Nähe des Aquariums installieren. Möglicherweise sind an den Router bereits zu viele Geräte angeschlossen. Ihr Router unterstützt das mDNS-Protokoll möglicherweise nicht.
Ihr Netzwerk läuft möglicherweise auf 5 GHz, ReefBeat Geräte benötigen ein 2,5-GHz-Netzwerk. Wenden Sie sich in einer Büroumgebung an Ihren IT-Experten, da möglicherweise andere Sicherheitseinstellungen vorhanden sind, die den Anschluss solcher Geräte verhindern.
Um eine Verbindung ohne Internet herstellen zu können, müssen Sie sicherstellen, dass sich Ihr Aquarium im Status „Offline“ befindet. Sobald das Gerät mit ReefBeat verbunden ist, wird eine Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt. Wählen Sie die Option „Direktmodus“ oben auf dem Bildschirm, um die Netzwerkverbindung zu überspringen.
Hinweis: Wenn Sie planen mehrere smarte Geräte von Red Sea zu nutzen, wird empfohlen, alle Geräte mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden, auch wenn das Netzwerk nicht mit dem Internet verbunden ist und im „Offline-Modus“ betrieben wird.
Sie können ein Gerät auf der Geräte-Manager Seite bearbeiten oder löschen. Der Geräte-Manager ist über das 3-Punkt-Menü auf der ReefBeat-Startseite und über das Geräte-Dashboard zugänglich und enthält eine Liste aller smarten Geräte, die in den verschiedenen Aquarien installiert sind.
Die Geräte sind nach Typ und in der Reihenfolge aufgeführt, in der sie dem Aquarium hinzugefügt wurden. Durch Tippen auf das 3-Punkt-Menü für jedes Gerät wird eine Liste der erweiterten Einstellungen / Funktionen für jedes Gerät einzeln geöffnet.
Standardmäßig werden alle Geräte desselben Typs (z. B. ReefLED) während der Installation zu Gruppen zusammengefasst. Gegebenenfalls werden identische Einstellungen auf alle Geräte in der Gruppe angewendet.
Jedes Gerät kann jederzeit im Gerätemanager aus der Grupppe gelöst werden und ist als unabhängige Einheit voll funktionsfähig. Die ReefBeat-Startseite zeigt Ihnen den aktuellen Status aller verbundenen Geräte an und verlinkt Sie direkt mit dem Einstellungs-Dashboard für jede Gruppe oder für einzelne Einheiten.
Wenn Sie ein Gerät vorübergehend ausschalten oder physisch entfernen, z. B. beim Reefscaping oder anderen Wartungsarbeiten am Aquarium, müssen Sie es nicht aus ReefBeat entfernen, sondern das Gerät einfach über den Gerätemanager auf „Außer Betrieb“ setzen, um zu verhindern, dass ReefBeat Ihnen Benachrichtigungen sendet, wenn die Kommunikation mit dem Gerät unterbrochen wurde.
Vergessen Sie nicht, den Status des Geräts auf „In Betrieb“ zu setzen, wenn Sie das Gerät wieder einschalten. So ändern Sie den Status: Geräte-Manager> Menü Gerätezeile> In Betrieb / Außer Betrieb.
Ihre Red-Sea-Geräte benötigen kein Internet, um gemäß ihrem voreingestellten Programm und anderen Einstellungen weiterarbeiten zu können. Wenn Sie Änderungen an den Einstellungen vornehmen müssen, während kein Internet vorhanden ist, müssen Sie das Aquarium auf Offline schalten: Hauptmenü> Aquarien> Offline.
Wenn Sie Ihr mobiles Endgerät mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden, können Sie Ihre Geräte wie gewohnt bedienen. Wenn das Internet wieder verfügbar ist, setzen Sie Ihr Aquarium einfach auf Online zurück.
Ihre Red Sea-Geräte benötigen keinen Heimrouter, um weiterhin gemäß ihrem voreingestellten Programm und anderen Einstellungen arbeiten zu können. Wenn Sie die Einstellungen ändern müssen, während der Heimrouter nicht verfügbar ist, müssen Sie das betreffende Gerät aus ReefBeat löschen, das Gerät in den AP-Modus setzen, das Aquarium auf „Offline“ setzen und das Gerät im Direktmodus installieren.
Wenn der Router wieder verfügbar ist, können Sie das Gerät wieder mit dem Router verbinden und das Aquarium auf „Online“ zurücksetzen.
Öffnen Sie den Geräte-Manager und öffnen Sie die „Info“ -Seite des Geräts, das Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie auf die Zeile „Firmware aktualisieren“. Wenn eine neue Firmware verfügbar ist, können Sie sie sofort aktualisieren.
In der Programmbibliothek können Programme erstellt, bearbeitet, gelöscht (mit Ausnahme der Standardprogramme von Red Sea), in der Vorschau angezeigt oder ausgewählt werden, um direkt als aktuelles Programm übernommen zu werden.
Die Programmbibliothek kann über das 3-Punkt-Menü des Dashboards oder über die Seite Zeitplan aufgerufen werden. Wechseln Sie zwischen den verschiedenen Optionen, um sowohl Standard- als auch benutzerdefinierte Programme zu überprüfen.
Die RS-Standardprogramme haben die gleiche Photoperiode für Tageslicht und Nachtlicht. Der Unterschied zwischen ihnen ist die Intensitätseinstellung des Weißkanals, die unterschiedliche Gesamtfarbtemperaturen erzeugt.
RS-Standardprogramme und Programme, die aktuell in einem Zeitplan verwendet werden, können nicht gelöscht werden.
Mit der stufenweisen Sonnenaufgangsfunktion können Sie entlang der Länge eines Aquariums einen verbesserten Sonnenaufgang / Sonnenuntergang-Effekt für gruppierte ReefLEDs erzeugen. Stellen Sie eine „Verzögerungszeit“ von wenigen Minuten ein.
Das geplante Programm wird auf jeder ReefLED der Reihe nach mit der von Ihnen eingestellten Verzögerungszeit implementiert.
Durch Drücken der Taste für 15 Sekunden (bis zum doppelten Blinken) werden alle Benutzereinstellungen gelöscht und das WLAN ausgeschaltet.
(Hinweis: Bevor Sie mit dem Löschen der Einstellungen beginnen, löschen Sie das betreffende Gerät über den Geräte-Manager von ReefBeat.)
Die ReefLED funktioniert nur, nachdem sie mit der ReefBeat-App verbunden wurde.
Die ReefBeat-Hauptseite wird einmal pro Minute mit der tatsächlichen Intensität jedes Kanals aktualisiert, der aktuell auf der ReefLED eingestellt ist. Das Dashboard zeigt die berechneten Werte entsprechend dem aktuellen Programm und den aktuellen Effekten an.
Eine Abweichung von wenigen Prozent zwischen den beiden Messwerten ist normal, insbesondere in Zeiten, in denen sich die Werte ständig ändern, beispielsweise während des Sonnenaufgangs und des Sonnenuntergangs.
Sie sehen wahrscheinlich den Effekt der zufälligen Wolken. Die Hauptseite wird einmal pro Minute mit den von der Einheit gemeldeten tatsächlichen Werten aktualisiert. Die Dashboard-Seite zeigt die berechneten Werte gemäß dem D-Programm.
Es berücksichtigt jedoch nicht die Auswirkungen der Zufallswolken, die auf jeder ReefLED einzeln implementiert werden. Wenn Sie die Wolken löschen, sollten die Unterschiede verschwinden.
Gehen Sie zur manuellen Steuerung: ReefLED Dashboard> Seitenmenü> Manuell. Testen Sie alle 3 Kanäle einzeln. Wenn einer oder mehrere nicht funktionieren, trennen Sie die Stromversorgung kurzzeitig, um einen Neustart durchzuführen.
Überprüfen Sie die Kanäle erneut mit der manuellen Steuerung. Wenn dies nicht geholfen hat, führen Sie die Schritte „Einstellungen löschen“ durch (siehe Seite 17) und stellen Sie die Verbindung wieder her. Wenn dies immer noch nicht geholfen hat wenden Sie sich an den Kundendienst.
Die Verzögerung des gestaffelten Sonnenaufgangs wird in der Reihenfolge implementiert, in der die ReefLEDs im Geräte-Manager angezeigt werden. Standardmäßig werden die ReefLEDs in der Reihenfolge sortiert, in der sie dem Aquarium hinzugefügt wurden.
Die Reihenfolge der ReefLEDs kann jederzeit mit der Funktion „bewegen“ geändert werden: Geräte-Manager> Geräte Menü> Bewegen. Hinweis: Mit der Funktion „Identifizieren“ blinken die einzelnen ReefLEDs einige Male, sodass Sie die einzelnen ReefLEDs leicht identifizieren können, wenn Sie ihre Reihenfolge für den gestaffelten Sonnenaufgangseffekt einstellen: Geräte-Manager> Geräte Menü> Identifizieren
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Funktion „Versetzter Sonnenaufgang“ nicht aktiviert haben, wodurch eine Verzögerung zwischen den ReefLED-Einheiten um einige Minuten festgelegt wird.
Überprüfen Sie, ob die Einheiten gruppiert sind. Wenn sie nicht gruppiert sind, überprüfen Sie, ob alle das gleiche Programm / Zeitplan haben.
Vergewissern Sie sich, dass alle Einheiten die korrekte Uhrzeit haben: Geräte-Manager> Geräte Menü> Info> Aktuelle Uhrzeit.
Ihr Aquarium ist auf den Offline-Modus eingestellt. Ändern Sie Ihre Aquarieneinstellung in Online: Startseite> Hauptmenü> Meine Aquarien>Aquarien Menü> Aquarium bearbeiten> Online
Löschen Sie die ReefLED aus ReefBeat. Drücken Sie die Einstellungs-Taste (auf der Rückseite des Geräts) etwa 15 Sekunden lang (bis die Anzeige-LED zwei mal blinkt), lassen Sie die Taste los und warten Sie etwa 10 Sekunden, bis das Gerät den Neustartzyklus (Serie von 4 Blinkzeichen) abgeschlossen hat Die Anzeige-LED ist dauerhaft aus.
Alle Benutzereinstellungen wurden entfernt, das Gerät verfügt jedoch über die letzte Version der installierten Firmware.
Trennen Sie die Stromversorgung und stellen Sie die Verbindung nach etwa 5 Sekunden wieder her. Unmittelbar nach dem erneuten Anschließen der Stromversorgung (innerhalb von 3 Sekunden) drücken Sie die Einstellungstaste (auf der Rückseite des Geräts) etwa 15 Sekunden lang, bis die Anzeige-LED ein doppeltes Blinken zeigt.
Lassen Sie die Taste los und warten Sie etwa 10 Sekunden, bis das Gerät den Neustartzyklus (Reihe von 4 Blinkzeichen) abgeschlossen hat und die Anzeige-LED dauerhaft aus ist.
Wenn dies nicht funktioniert, kontaktieren Sie den Kundensupport.
Gehen Sie nacheinander die folgende Diagnoseprüfliste durch:
Vergewissern Sie sich, dass die ReefLED-Betriebsanzeige-LED leuchtet. Wenn dies der Fall ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Ist dies nicht der Fall, prüfen Sie, ob die blaue Kontrollleuchte an der Stromversorgungseinheit leuchtet. Wenn dies der Fall ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie, ob die Steckdose mit Strom versorgt wird und das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Wenn dies der Fall ist, muss das Netzteil ersetzt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die ReefLED mit Ihrer ReefBeat-App verbunden ist, indem Sie auf die Funktion „Identifizieren“ tippen: Geräte-Manager> Geräte Menü> Identifizieren. Die ReefLED sollte einige Male blinken. Wenn ja, fahren Sie mit # 3 fort. Wenn dies nicht der Fall ist, trennen Sie die Stromversorgung kurzzeitig, um einen Neustart durchzuführen. Wenn durch das Betätigen der Schaltfläche „Identifizieren“ die LED Einheit immer noch nicht blinkt, versuchen Sie, die ReefLED erneut mit ReefBeat zu verbinden. Wenn dies nicht geholfen hat, setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Stellen Sie sicher, dass alle 3 Farbkanäle funktionieren: ReefLED Dashboard> 3-Punkt-Menü> Manuell. Wenn dies der Fall ist, fahren Sie mit Schritt 4 fort. Ist dies nicht der Fall, trennen Sie die Stromversorgung und stellen Sie diese wieder her, um das Gerät neu zu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht, verbinden Sie die ReefLED erneut mit ReefBeat. Wenn dies nicht geholfen hat, setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Stellen Sie sicher, dass das Aquarium für die richtige Zeitzone eingerichtet ist: Startseite> Hauptmenü> Meine Aquarien> Aquarium auswählen> Aquarium bearbeiten> Zeitzone des Aquariums. Wenn dies richtig ist, gehen Sie zu Schritt # 5. Wenn nicht, stellen Sie die richtige Zeitzone ein.
Vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Uhrzeit auf der ReefLED korrekt ist: Geräte-Manager> Geräte Menü> Info> Aktuelle Uhrzeit. Wenn dies OK ist, gehe zu # 6. Wenn nicht, drücken Sie auf die Uhrzeit, um die Uhrzeit zurückzusetzen. Trennen Sie die Stromversorgung und stellen Sie die Verbindung nach 2 Minuten wieder her. Überprüfen Sie die Uhrzeit erneut und versuchen Sie, die Batterie auszutauschen, wenn die Uhrzeit immer noch nicht korrekt ist.
Wenn die aktuelle Uhrzeit korrekt war, trennen Sie die Stromversorgung und stellen Sie diese wieder her, um das Gerät neu zu starten. Wenn dies nicht der Fall war, verbinden Sie die ReefLED erneut mit ReefBeat. Wenn dies nicht geholfen hat, setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Reefbeat benachrichtigt Sie, wenn die Verbindung zu Ihren Geräten unterbrochen wurde.
Eine Meldung „Keine Kommunikation“ könnte auf einen Strom- oder Internetausfall, einen Routerausfall oder einen Fehler bei einem bestimmten angeschlossenen Gerät zurückzuführen sein.
ReefBeat kann Benachrichtigungen nur senden, wenn das Aquarium auf „Online“ eingestellt ist. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus Ihres Aquariums auf der Seite „Meine Aquarien“, um sicherzustellen, dass er richtig eingestellt ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Benachrichtigungseinstellungen korrekt sind.
Wenn Ihr Netzwerk-Router nicht permanent mit dem Internet verbunden ist, stellen Sie Ihr Aquarium auf „Offline“.
Meine Aquarien> Aquarium auswählen> und wählen Sie Offline. Wenn Ihr Netzwerk-Router dauerhaft verbunden sein soll, überprüfen Sie die Qualität der Wi-Fi-Verbindung zwischen den Geräten und Ihrem Router oder die Stabilität Ihrer Internetverbindung.
Überprüfen Sie, ob der Lüfter ordnungsgemäß funktioniert oder ob das Gerät nicht richtig belüftet wird. Anfangs verringert das Gerät automatisch die Intensität des Lichts, um die Temperatur zu senken.
Wenn dies nicht hilft, wird das Gerät automatisch heruntergefahren, um Schäden zu vermeiden.
Die ReefWave-Pumpe wird mit dem Controller im ReefBeat-Modus und mit einem No-Wave-Zeitplan ausgeliefert. Sie funktioniert erst, nachdem sie mit der ReefBeat-App verbunden oder in den Controller-Modus versetzt wurde.
Überprüfen Sie, ob das ReefWave-Wi-Fi ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie eine Verbindung zum Hotspot eines Mobiltelefons im selben Raum herstellen: Geräte-Manager > Gerät hinzufügen (do those paths have to be translated?)
Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Kundendienst. Wenn es funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an der Signalstärke des Routers oder seiner Konfiguration, oder er ist möglicherweise mit Geräten überlastet.
Wenn Ihr Netzwerkrouter nicht permanent mit dem Internet verbunden ist, stellen Sie Ihr Aquarium auf „Offline“ My Aquariums > Device Line Menu > Offline. Wenn Ihr Netzwerkrouter dauerhaft verbunden sein soll, überprüfen Sie die Qualität der Wi-Fi-Verbindung zwischen den Geräten und Ihrem Router oder die Stabilität Ihrer Internetverbindung.
Überprüfen Sie, ob der Controller auf den ReefBeat-Modus eingestellt ist. Wenn nicht, stellen Sie den Controller mithilfe der Modus-Taste auf den ReefBeat-Modus zurück. Wenn sich das Gerät bereits im ReefBeat-Modus befand, trennen Sie die DC-Buchse und schließen Sie sie wieder an, um den Controller neu zu starten
Wenn Sie die letzten Änderungen, die Sie am Zeitplan vorgenommen haben, nicht mit „Anwenden“ bestätigt haben, gehen sie verloren. Überprüfen Sie Ihren Zeitplan und stellen Sie sicher, dass Ihre Zeitfenster so eingestellt sind, wie Sie es möchten.
Vergewissern Sie sich, dass die Pause/Play-Taste am Controller nicht aktiviert ist.
Stellen Sie sicher, dass keiner der ReefBeat-Shortcuts aktiviert wurde.
Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Welle im Zeitplan nicht auf „keine Welle“ eingestellt ist.
Wenn keine der oben genannten Lösungen das Problem behebt, trennen Sie die DC-Buchse und schließen Sie sie wieder an, um den Controller neu zu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundensupport.
Überprüfen Sie, ob das Pumpenkabel ordnungsgemäß an den Controller angeschlossen ist.
Wenn Sie sowohl RW25- als auch RW45-Einheiten haben, überprüfen Sie, ob die richtige Stromversorgung und / oder Steuerung an die richtige Pumpe angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass der Rotor der Pumpe nicht aufgrund von Fremdkörpern blockiert ist. Reinigen Sie gegebenenfalls die Pumpe und versuchen Sie es erneut.
Wenn sich das Problem durch keine der oben genannten Lösungen beheben lässt und Sie mehr als ein ReefWave-Modell haben, wechseln Sie zwischen den Controllern, um festzustellen, welches Teil ausgetauscht werden muss, und wenden Sie sich an den Kundendienst.
Senken Sie die Pumpe entweder etwas unter die Wasseroberfläche ab oder drehen Sie die Rotoren-Gehäuse leicht, um die Durchflussrichtung zu ändern oder reduzieren Sie die Durchflussintensität.
Der Rotor und / oder die Gehäuse wurden falsch herum zusammengebaut.
Vergewissern Sie sich, dass keine störenden Dinge wie Schnecken, Kies oder
Rotalgen den Rotor berühren. Reinigen Sie Rotor und Gehäuse so wie
oben empfohlen.