Korallenfutter (Coral Nutrition Program) :
Die meisten Korallen, die als photosynthetisch bezeichnet werden, leben in einer symbiotischen Beziehung mit Zooxanthellen, einzelligen Algen, welche den Korallen mit ca. 85% der von ihnen benötigten Nahrung versorgen. Das „Coral Nutrition” Programm liefert den photosynthetischen Korallen die restlichen 15% und deckt den gesamten Nährstoffbedarf der sogenannten nicht-photosynthetischen Korallen (z.B.Gorgonia oder Sonnenkorallen), die keine Zooxanthellen haben.
Korallen können sich nicht zum Futter hinbewegen oder es sich gar selber holen, daher verdauen sie jegliche gelöste organische Substanz (DOM = dissolved organic matter), die frei in ihre (etwa stecknadelkopfgroße) Mundscheibe schwimmt oder von ihrem Weichgewebe absorbiert wird. In einem Riff stammt die DOM von einer großen Zahl organischer Quellen, z.B. von dem Schleim benachbarter Korallen oder von Bakterienschwärmen.
Im Bereich der Ernährung von Korallen hat Red Sea seine Forschungen darauf konzentriert, diverse DOM-Komponenten aus zahlreichen herkömmlichen sowie ungewöhnlichen Futterquellen zu isolieren, um einen leicht verdaulichen und hoch nahrhaften DOM-Komplex zu schaffen, der:
- alle Energie-Komponenten liefert, die Weich-, LPS- und SPS-Korallen sowie nicht photosynthetische Korallen für Wachstum und Farbentwicklung nutzen;
- den höchsten Energiewert nach der Verdauung liefert;
- die geringste Wasserverschmutzung verursacht.
Die Menge der benötigten Korallen-Nährstoffe ist von der Art der im Aquarium lebenden Korallen abhängig. Die Ernährungsbedürfnisse insbesondere von SPS-Korallen sindzudem auch vom Gehalt der Algennährstoffe (Nitrat und Phosphat) im Wasser abhängig. In Aquarien mit reduzierten Algennährstoffen (z.B. bei Verwendung von Red Sea NO3:PO4-X) erhalten die Korallen wesentlich weniger Energie von den Zooxanthellen und müssen daher zur Deckung ihres Energiebedarfs mit höheren Mengen an Korallennährstoffen versorgt werden.
Anleitung zur Handhabung
Aquarientyp | durchschnittliche tägliche Dosierung pro 100l |
|
REEF ENERGY A | REEF ENERGY B | |
Gemischtes Riffaquarium | 2ml | 2ml |
SPS Ableger | 2ml | 2ml |
SPS Dominantes Riffaquarium | 4ml | 4ml |
„Ultra Low nutrient SPS“ | 6ml | 6ml |